News

Drei Hattricks in Folge für Razgatlioglu, der als Titelverteidiger in Balaton dominiert

Sunday, 27 July 2025 13:28 GMT

„El Turco” baut mit seinem 162. Podiumsplatz seinen Vorsprung auf 26 Punkte aus

Der Vorhang ist gefallen für die historische Rückkehr der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft nach Ungarn. Die Fahrer gingen auf dem Balaton Park Circuit zum ersten Rennen in diesem Land seit 35 Jahren an den Start. Razgatlioglu setzte sich in Balaton durch und gewann sein neuntes Rennen in Folge. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) belegte Platz 2 und sicherte Italien damit das 499. Podium in der WorldSBK. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) holte sich den letzten Podiumsplatz und damit sein viertes Podium in der Meisterschaft.

VORSPRUNG AUSGEBAUT: Mit seinem Sieg baute der Titelverteidiger seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf mehr als ein Rennen aus

Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) holte sich den Holeshot und führte das Rennen kurzzeitig an, bevor Razgatlioglu ihm die Position abnahm, indem er den Spanier innen überholte. Zu Beginn der fünften Runde hatte „El Turco“ bereits einen Vorsprung von 4,127 Sekunden herausgefahren und fuhr souverän seinem zweiten Hattrick in Folge entgegen. Hinter ihm kämpften Lowes und Bautista in der Anfangsphase um Platz 2, bis Bulega, der sich von Startplatz 10 nach vorne gearbeitet hatte, an den beiden vorbeizog und sich Platz 2 sicherte. Lowes und Bautista setzten ihr Duell fort – nun um Platz 3 – bis Bautista in Kurve 9 einen schweren Sturz hatte, der sein Rennen vorzeitig beendete.

PETRUCCI ALS BEST OF THE REST: Bestes Ergebnis seines bisherigen Wochenendes

Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) beendete das Rennen auf Platz 4 und kämpfte hart, um die Lücke zu den Podiumsplätzen vor ihm zu schließen. Neun Runden vor Schluss musste er die Zeit alleine aufholen, da er drei Sekunden Rückstand auf Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) auf Platz 5 hatte. 

Alex Lowes (Bimota by Kawasaki Racing Team) verbrachte einen Großteil des Rennens weiter hinten im Feld, konnte sich aber dank einer starken zweiten Rennhälfte noch auf Platz 6 vorarbeiten.

PECH FÜR ROOKIE VICKERS: Zwei Long-Lap-Strafen, dann Sturz und Ausfall

Xavi Vierge startete von Platz 5 ins Rennen, verlor jedoch eine Position und lieferte sich anschließend mit Ryan Vickers (Motocorsa Racing) einen spannenden Kampf um Platz 6, der zu den Höhepunkten des Rennens gehörte. Nach einem engen Duell überholte Vickers den Honda-Werksfahrer, baute einen Vorsprung von mehr als einer Sekunde auf, doch Vierge hatte in der letzten Runde das bessere Ende für sich und belegte schließlich Platz 7. Nachdem er Vierge überholt hatte, wurde Vickers von den Stewards der WorldSBK wegen Überschreitens der Streckenbegrenzung mit einer Long-Lap-Penalty belegt. Als er diese absaß, kam er ins Kiesbett und musste die Strafe erneut absitzen, bevor er in Kurve 15 stürzte und das Rennen mit einem DNF beendete.

BASSANI BESTRAFT: Landet auf Platz 9

Bassani kam in der ersten Runde weit von der Strecke ab, musste die Schikane schneiden und verlor dabei eine Reihe von Positionen. Er konnte sich jedoch gut erholen und kämpfte mit seinem Bimota-Teamkollegen um einen Platz unter den ersten Acht. Während sein Teamkollege weiter nach vorne kam, beendete Bassani das Rennen auf Platz 8. Allerdings fiel er nach einer Drei-Sekunden-Strafe wegen Überschreitens der Streckenbegrenzung noch auf Platz 9 zurück. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) setzte sich im Kampf mit Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) durch und belegte nach Bassanis Strafe den achten Platz. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) landete unter den Top Ten und beendete damit den Ausflug zum Balaton. Tarran Mackenzie (MGM BONOVO Racing) zeigt weiterhin gute Form mit seinem neuen Team und erzielte sein bestes Ergebnis in einem Rennen über die volle Distanz.

RABAT HOLT ERSTE PUNKTE IN HIMMELBLAU: Der Spanier landet auf Platz 15

Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) beendete das Rennen auf Platz 12 und damit beendete die WorldSBK-Legende eine durchwachsene Runde in Ungarn, in die er Topform gestartet war. Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) belegte Platz 13 und egalisierte damit das bisher beste Ergebnis des Rookies in der Meisterschaft. Obwohl Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) wegen einer Track-Limit-Verletzung von den FIM WorldSBK-Stewards eine Long-Lap-Penalty erhalten hatte, belegte er P14. Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) holte die ersten Punkte mit seinem neuen Team und seine ersten Punkte seit Assen zu Beginn dieser Saison. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) kam nach einem Sturz in Kurve 9 auf Platz 16 ins Ziel. Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) rundete das Feld auf Platz 17 ab.

Die ersten Sechs des WorldSBK-Rennens 2: Alle Ergebnisse hier!

1 Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)

2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) +10,317 s

3. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) +13,154 s

4. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) +18,297 s

5. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) 18,752 s

6. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) 20,052 s

Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu – 1:39,384 min

Meisterschaftswertung

1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) 407 Punkte

2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 386

3. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) 233 4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) 218

5. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) 217

6. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) 156

7. Xavi Vierge (Honda HRC) 112

8. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) 105

9. Iker Lecuona (Honda HRC) 90

10. Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) 87

Verpassen Sie nicht die neunte Runde in Frankreich! Verfolgen Sie die Rennen live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 65 % Rabatt!